Mittwoch, 21. September 2005

Dresden

Letztes Wochenende war Abteilungsausflug nach Dresden. Lustigerweise ausgerechnet am Wahlwochenende, und das dorthin, wo nicht gewählt wird :) Letztendlich habe ich als braver Bürger vorher per Briefwahl gewählt, es lebe die Demokratie in unserem tollen Land ;)

Zu Dresden habe ich eine sehr geteilte Meinung. Am ersten Tag, wo wir die Innenstadt mit Frauenkirche, Zwinger, Albertinum, Pfundsmuseum, Semperoper und den Brühlschen Terrassen besichtigt haben, hatten wir ziemlich Pech mit Wetter und Reiseleitung. Leider haben wir alles nur von außen gesehen und unser Führer hatte entweder wenig Ahnung oder war nicht sehr redselig, es war wirklich enttäuschend. Im Moment ist halt die Innenstadt auch noch eine ziemliche Baustelle, aber in ein paar Jahren an einem schönen Sommertag ist es da bestimmt auch sehr schön.

Am Sonntag haben wir dann mit einem Dresdner Urgestein die Burg Königstein besichtigt und sind ein wenig in den äußeren Stadtteilen Pirna und Pillwitz rumgefahren, da war's dann wirklich schön und auch sehr interessant. Überhaupt ist die Sächsische Schweiz sehr empfehlenswert.

Was wirklich auffallend war, waren die meist überdurchschnittlich freundlichen Menschen.

Aus persönlichen Sicht war der Ausflug für mich ein wenig blöd, weil überwiegend Ehepaaren dabei waren und die meisten waren auch ein ganzes Stück älter als ich, da hatte ich ein wenig Schwierigkeiten, Anschluss zu finden. Aber ich war wirklich positiv überrascht von den ganzen mir unbekannten Gesichtern, alle sehr nett und lustig. In diesem Sinne hat der Abteilungsausflug auch seinen Sinn erfüllt, dass man sich gegenseitig mal etwas näher kennenlernt, abseits von Stress und Arbeit.

Ganz toll war übrigens auch der Sophienkeller direkt neben dem Zwinger., dort haben wir gemeinsam zu Abend gegessen, das ist so eine Art Erlebnisgastronomie, leicht mittelalterlich gefärbt mit Gauklern, die von Tisch zu Tisch gehen und z.B. Seil- und andere Taschenspielertricks vorführen.

Was wir noch gerne angesehen hätte,wäre das Hygienemuseum gewesen (ist mittlerweile einfach ein Museum rund um den Menschen) und die gläseren Galerie, wo der VW Phaeton hergestellt wird, das hat aber leider nicht mehr ins Programm gepasst, aber das würde ich bei meinem nächsten Dresdenbesuch gerne noch nachholen, genau wie die Gemäldeausstellungen im Grünen Gewölbe.

Trackback URL:
https://verdandi.twoday.net/stories/993061/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fast fünf Jahre später
... letztes Wochenende haben wir mal wieder besagte...
Verdandi - 12. Apr, 02:47
Neues Stöckchen
Lange genug hab ich gebraucht, jetzt muss ich doch...
Verdandi - 4. Mär, 20:07
*kreeeiiiisch*
Ist der niiiieeedlich! Ähäm. Ich bin eigentlich ganz...
Urd - 22. Feb, 14:32
Bis jetzt heißt er offiziell...
Bis jetzt heißt er offiziell Tom (weil der kleine Fleck...
Verdandi - 27. Jan, 20:03
ooooooooooohhhh ist der...
ooooooooooohhhh ist der süüüüüß! Wie heißt er denn?...
Teetante - 27. Jan, 17:33

Status

Online seit 7216 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Apr, 02:47

Credits


Eingangshalle
Fussabtreter
Garage
Garten
Keller
Kueche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren